Archiv Intern aktuell

Alle Geschichten mit dem Stichwort Ó¢»ÊÓéÀÖ

Industrieller Charme trifft Farbrausch: Maya Rochats ?Language of Color? im ML/FHK-Geb?ude

focusTerra feiert sein 15-j?hriges Bestehen

Neue Erkenntnisse zum Ó¢»ÊÓéÀÖ der Zukunft

Besuchen Sie die Welt der Gesundheit von morgen im Gloriarank

?Die ETH Z¨¹rich ist keine Plattform f¨¹r politischen Aktivismus?

Neue W?rmepumpe versorgt den Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg

Lehr-Reform PAKETH geht in Vernehmlassung

Wo Kunst und Wissenschaft zueinander finden

Baubeginn f¨¹r das neue Rechenzentrum auf dem H?nggerberg

Abgeschlossene Projekte im Programm Hindernisfreiheit

Neue Events im Programm Hindernisfreiheit

Die Informatiktage 2024 laden zu Avataren, Bots und Cybersicherheit ein

?ffentliche Ausschreibung f¨¹r ?bernahme des Printangebots wird vorbereitet

Neues Labor f¨¹r Pflanzenforschung auf dem H?nggerberg

Gastronomie: Preisanpassungen infolge Teuerung

Neuer modularer Raum f¨¹r projektbasierte Lehre

Die Bibliothek Erdwissenschaften schliesst ihre T¨¹ren, aber nicht ihr Angebot

F¨¹hrungswechsel an der ETH in Singapur

Studierende nutzen Sprachmodelle vor allem zum Programmieren

Neue L?sungen f¨¹r das Printangebot von Ó¢»ÊÓéÀÖ Services

Jeden Dienstag eine neue Perspektive

Missbr?uchliche Nutzung der Parkierungsanlagen

Jahreswechsel 2023/2024

Wichtige Ver?nderungen betreffend Parkwesen der ETH Z¨¹rich

Sensibilisierungskampagne ?smart moves? im R¨¹ckblick

Neues ETH-Restaurant in Basel

KI f¨¹r Energie und nachhaltige Produktion

Neustart f¨¹r das Centre for Students and Entrepreneurs

Braucht es in Mathematikvorlesungen noch Wandtafeln?

Zur Technologie und Ethik von CRISPR

Die ETH Woche wird in eine neue Initiative ¨¹berf¨¹hrt

Weitere Fortschritte im Programm ?Hindernisfreiheit?

E-Bikes Probe fahren oder gebrauchte Velos kaufen?

Future Cities: Through Science. By Design. In Place. Over Time.

G?nsehaut am Teilchenbeschleuniger

?Es ist sch?n, wenn man eine positive Rolle spielen kann?

Wie barrierefrei ist die ETH?

Fairphone Gr¨¹nder Bas van Abel er?ffnet die ETH Week 2023

HG-Vorplatz: Warum dauert es so lange?

Paul Bernays Lectures 2023 ¨¹ber Mathematik und den Computer

Warum steht ein Kran bei der Semper-Sternwarte?

Was tun gegen Hassrede und Fake News?

Zufriedenheit mit Gastro-Betrieben erneut gestiegen

Mithelfen und die Scientifica hinter den Kulissen erleben

Der Bezug der Neubauten BSS und GLC ist in vollem Gange

Bettwanzen ¨C was tun?

Am Montag startet die Chemie-Olympiade

?Time to shine?: Lehrabschlussfeier 2023

Artenvielfalt erleben: Die ETH Z¨¹rich zeigt ihre Sch?tze

Future of work: Briefe digital empfangen

Beim Blick beginnt¡¯s. Wie ETH-Forschende zur nachhaltigen Ó¢»ÊÓéÀÖmobilit?t beitragen

Was im Hochschulgebiet in den n?chsten Jahren gebaut wird

Mit Globi unterwegs im Wald

Mehr Nachhaltigkeit auf den Tellern

Velofahrten tracken, um Radwege zu optimieren

ETH Z¨¹rich zeigt Best?nde der Baukultur

ETH und UZH schliessen sich der Winterreserve an

Hat sich die Diskussionskultur an der ETH verbessert?

Hindernisfreie ETH ¨C Kampagne ?Design for all?

ETH-Fundb¨¹ro jetzt auch online

Morph Tales ¨C ein Spiel vermittelt, wie KI und Mensch zusammenspielen

Freie Pl?tze bei der kihz-Ferienbetreuung

Brand beim HIA-Geb?ude

Gebrauchte Velos kaufen und verkaufen

e-manuscripta.ch feiert 10-j?hriges Jubil?um

Unterst¨¹tzen Sie die Internationale Chemie-Olympiade 2023

Nachhaltig mobil sein?

Hindernisfreie ETH: Neue Registrationsdesks und Rettungsdecken

Nachhaltigkeit n?herbringen und weitergeben

extract ¨C die neue Ausstellungsfl?che der Sammlungen und Archive

Energiepreise und Rohstoffmangel treiben Druckkosten

Stromausfall auf dem H?nggerberg

Der Erdgas- und Heiz?l-Verbrauch liegt weiter unter den Vorjahreswerten

Plot on demand: Grossformate selbst drucken

Dienstags die ETH entdecken

Energiesparen: ETH senkt Gasverbrauch im November

Hacken f¨¹r einen guten Zweck

Schneller ans Ziel mit dem Logistik-Helpcenter

Fit f¨¹r die IT-Zukunft mit neuem Rechenzentrum

Roger Gassert er?ffnet die RESC Lecture Series

ETH Store geht Kooperation mit Orell F¨¹ssli ein

Energie sparen an der ETH ¨C was im Oktober gelaufen ist

Den Himmel erforschen ¨C ein Blick in Rudolf Wolfs Sammlung

Die grosse Grube f¨¹r die Forschung am Kleinsten

Kunstliebhaber:innen aufgepasst ¨C die Werke von Harald Naegeli sind bald wieder zug?nglich

Garage im Hauptgeb?ude der ETH Z¨¹rich ?ffnet wieder

Die Freude am Machen

Thomas Mann Lecture mit Jan Assmann

Die ETH Z¨¹rich setzt erste Energiesparmassnahmen um

Gesucht: Z¨¹ndende Ideen f¨¹r mehr Energiesicherheit

Vegi-Woche an der ETH

?Sich Hilfe bei psychischen Problemen zu holen, ist eine Kompetenz.?

Brain Food f¨¹r Wissenshungrige

??ber alle Verpflegungsbetriebe an der ETH halbierte sich der Umsatz?

Wirken Sie mit im Waldlabor Z¨¹rich

Nicht-kommerzielle Waren richtig ins Ausland verschicken

Der ETH eLink wird vorgestellt

Hindernisfreiheit erleben an den ?Aktionstagen Behindertenrechte?

Vorarbeiten f¨¹r das Physikgeb?ude HPQ haben begonnen

Mathematik unterrichten in Ashesi

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert